club research am 24. Mai 2018

Beyond the Horizon - Perspektive 2030:
Was muss europäische Forschung leisten?

 

Donnerstag, 24. Mai 2018, 18.00 Uhr

im Reitersaal der OeKB, Strauchgasse 3, 1010 Wien

Programm:

Keynote

Matthias Weber
Leiter des Centers for Innovation Systems and Policy
Austrian Institute of Technology

 

Anschließend Diskussion mit Matthias Weber und:

Franz Androsch
Senior Vice President, voestalpine
Leiter Forschung & Entwicklung und Innovation

Johann Jäger
Geschäftsführer Austrian Cooperative Research
Vorstandsmitglied in der EARTO

Helga Nowotny
Mitglied im Rat für Forschung und Technologieentwicklung
frühere Präsidentin des European Research Council

Moderation:

Johannes Steiner
Leiter des club research

Diese Veranstaltung des club research wurde in Kooperation mit dem  Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und Wirtschaft (BMBFW) ausgerichtet.

 

 

 

 

 

Download:
Präsentation Matthias Weber

 

Horizon 2020, das laufende achte EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, steht in seiner letzten Ausschreibungsrunde. Bis 2010 werden knapp 75 Mrd. Euro in europäische Forschungsprojekte geflossen sein. Heute richtet sich die Aufmerksamkeit schon darauf, was jenseits dieses Horizonts auf Europas Forschungstreibende wartet. Das nächste Rahmenprogramm voranzubringen, ist auch Aufgabe von Österreichs Ratspräsidentschaft.

Aber wie sieht der Rahmen für eine europäische Forschungspolitik in einer Perspektive bis 2030 aus? Wie verändern sich Kräfteverhältnisse im globalen Innovationswettlauf? Sind die Grand Challenges, auf die Forschung eine Antwort geben soll, neu zu definieren? Was könnte die vielfach eingemahnte, verstärkte Missionsorientierung der Forschung bewirken, und was passierte dabei mit bisher gewahrten Bottom-up-Freiräumen? Brauchen wir neue Strukturen europäischer Forschung, insbesondere in Relation zu nationalen Systemen?  Was sollen wir von Horizon 2020 in die nächste Dekade mitnehmen, was sollte anders organisiert werden?

Matthias Weber, Leiter des Centers Research, Technology & Innovation Policy am Austrian Institute of Technology, ist seit Jahren in politikorientierten Foresight-Prozessen für die Europäische Kommission engagiert, zuletzt im Projekt BOHEMIA. In seiner Keynote skizzierte er daraus entwickelte Szenarien für die Forschungs- und Innovationspolitik mit Blick auf die kommende Dekade und die darauf folgende.

Mit ihm diskutierten hochrangige Expertinnen und Experten über Ansprüche und Erwartungen an die europäische Forschung – aus Sicht der Industrie-, der akademischen und der außeruniversitären Forschung.

Dazu lud Johannes Steiner gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern – dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – in den club research.

 

  

© club research / Andreas Novotny

Audiomitschnitt 1: Eröffnung Johannes Steiner

Audiomitschnitt 2: Keynote Matthias Weber

Audiomitschnitt 3: Diskussion am Podium

Audiomitschnitt 4: Publikumsdiskussion